Blog-Artikel »Real time ML-Microservices on IoT AI-dedicated devices«

Neuer Artikel im FabOS Blog

Dieser Artikel beschreibt, wie maschinelles Lernen in produktiven Systemen in der Fertigung eingesetzt werden kann, indem auf KI spezialisierte Edge-Geräte mit einer robusten und vielseitigen Implementierung eines Software-Stacks zur Einbettung von Anwendungen für maschinelles Lernen kombiniert werden.

Gesamten Artikel im FabOS Blog lesen

Blog-Artikel »Tool wear prediction in machine tools within the context of FabOS«

Neuer Artikel im FabOS Blog

Bei Produktionsprozessen ist der Werkzeugverschleiß ein ständig auftretender Faktor, der die Qualität des Werkstücks beeinflusst. Aus technischer Sicht hängt der Werkzeugverschleiß von vielen verschiedenen Prozessparametern ab, zu denen z.B. die Schnittgeschwindigkeit, die Spandicke und die Eigenschaften von Werkstück- und Werkzeugmaterial gehören. Mit Blick auf den Trend der digitalen Transformation in der Produktionstechnik zielt FabOS darauf ab, das Potenzial zu nutzen, Maschinen durch Echtzeit-Sensoranbindung und Datenverarbeitung intelligent zu machen. Um die Anforderungen zu definieren und die FabOS-Plattform zu testen, werden im FabOS-Projekt Anwendungsfälle wie die Online-Überwachung des Werkzeugverschleißes umgesetzt.

Gesamten Artikel im FabOS Blog lesen

Blog-Artikel »Anomaly Detection in industrial use cases«

Neuer Artikel im FabOS Blog

Wie können Technologien aus dem Bereich des maschinellen Lernens in industriellen Fertigungsprozessen genutzt werden? Der neue Blog-Artikel beschreibt das Konzept der Anomalieerkennung in der Produktion und stellt erste Schritte zur Integration dieser Lösungen in die FabOS vor.  

Gesamten Artikel im FabOS Blog lesen

Blog-Artikel »Data Science Wizard«

Neuer Artikel im FabOS Blog

Im neuen Blog-Artikel geht es um den Data Wizard. Ein Assistent, der dabei unterstützt die Generierung von Data Driven Services zu automatisieren.

Gesamten Artikel im FabOS Blog lesen

Blog-Artikel »Part identification for industry«

Neuer Artikel im FabOS Blog

Mit Industrie 4.0 stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung Arbeitsabläufe und Prozesse so zu digitalisieren, dass die Effizienz gefördert wird, ohne die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Ein Beispiel für eine solche Herausforderung ist die Identifizierung von Bauteilen. Zum einen wissen Mitabreiter oft nicht mit welchen Bauteilen sie es zu tun haben, wenn sich Baupläne häufig ändern. Zum anderen müssen die Bauteile in einem zeitaufwändigen Prozess z.B. anhand von Papierlisten den richtigen Kunden oder Projekten zugeordnet werden oder es müssen von Markierungen auf den Bauteilen aufgebracht werden. Im neuen Blog-Artikel wird beschrieben, wie dieses Probleme für beliebige Freiformteile ohne weiteres Anlernen der Daten gelöst werden kann.

Gesamten Artikel im FabOS Blog lesen