Damit FabOS den Bedürfnissen der Industrie gerecht wird, wurden die Anforderungen an FabOS aus industriellen Anwendungsfällen abgeleitet. Geleitet von der Frage, welchen Mehrwert künstliche Intelligenz in industriellen Anwendungsfällen bieten kann, haben sieben Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen unterschiedliche Szenarien in den Bereichen kognitive Werkzeugmaschinen, kognitive Robotik und Qualitätskontrolle im Kontext von FabOS untersucht. Mit dem Whitepaper sollen die vielfältigen Einsatzbereiche der künstlichen Intelligenz und die verschiedenen Anwendungsfälle und Produktionsdienstleistungen für die Integration von FabOS in einer industriellen Umgebung aufgezeigt werden. Ausgehend von diesen Anwendungsfällen wurden die Anforderungen an ein solches Betriebssystem definiert und in den Architekturentwurf integriert.
Das White Paper steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.